autoimmunkrankheiten - Atherosklerose
   
  Autoimmunkrankheiten
  Info
  Kontakt
  FORUM
  Chat
  Allgemeines zu Autoimmunkrankheiten
  Kortison hat viele Namen
  Alopecia areata
  Atherosklerose
  Colitis ulcerosa
  Dermatomyositis
  Fibromyalgie
  Gastritis, chronische autoimmune
  Hashimoto-Thyreoiditis
  Hepatitis, autoimmune
  Lichen sclerosus
  Morbus Basedow
  Morbus Bechterew
  Morbus Crohn
  Multiple Sklerose
  PSC ( primär sklerosierende Cholangitis )
  PSH ( Purpura Schönlein Henoch )
  Psoriasis
  Psoriasis-Arthritis
  Rheumatisches Fieber
  Rheumatoide Arthritis
  Sjögren-Syndrom
  Systemischer Lupus erythematodes
  Thrombozytopenie
  Typ-I-Diabetes mellitus
  Counter
Arterienverkalkung

Untersuchungen an Mumien haben gezeigt, dass die Atherosklerose schon im alten Ägypten eine häufige Erkrankung war.

Neueste Erkenntnisse aus Laborversuchen zeigen, dass mögliche Ursachen für das Entstehen dieser Erkrankung im autoimmunen Bereich zu finden sind.

Bei der Atherosklerose kommt es nach einer kleinen Gefäßverletzung zu einer Anhaftung von Monocyten (eine Unterart der weißen Blutkörperchen) an die Gefäßwand. Dort werden sie zu Fresszellen (Makrophagen) und nehmen LDL-Cholesterin auf. So bilden sie Wandverdickungen (Thromben), durch die der Durchmesser der Gefäße an diesen Stellen sinkt. Das dahinter liegende Gewebe wird jetzt schlechter durchblutet. Kommt es zu einer Ablösung eines solchen Thrombus, können sich dann kleinere Gefäße, zum Beispiel ein Herzkranzgefäß, verschließen. Damit wird das hinter dieser Stelle liegende Gebiet komplett von der Blutversorgung abgeschnitten.

Häufigkeit

•Bereits bei Jugendlichen finden sich diese atherosklerotischen Veränderungen. Klinisch auffällig werden die Patienten allerdings meist erst ab dem mittleren und höheren Lebensalter.
•Die Atherosklerose und ihre Folgen stellt in den Industrienationen die häufigste Todesursache dar. Weit über die Hälfte der für die medizinische Betreuung zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel werden für die Folgen dieser Erkrankung ausgegeben.

Nicht beeinflussbare Risikofaktoren

•Familiäre Belastung
•Lebensalter
•Männliches Geschlecht

Beeinflussbare Risikofaktoren

•Fettstoffwechselstörungen (z.B. zu hohes LDL-Cholesterin)
•Bluthochdruck
•Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“)
•Zigarettenrauchen

Mögliche Folgen

•Angina pectoris
•Herzinfarkt
•Plötzlicher Herztod
Heute waren schon 3 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden